Blog
-
Funkenflug und Lumpenmühlen: 200 Jahre Handwerks- und Technikgeschichte im Freilichtmuseum Hagen
Mit ohrenbetäubendem Krachen fährt der Sensenhammer auf den Amboss nieder und lässt die Funken fliegen. Sein unerbittliches Stakkato lässt den Boden erzittern. Während die umstehenden Schaulustigen die Hände auf die Ohren pressen, zeigt sich der Mann hinter dem Hammer unbeeindruckt. Unter seinen geübten Bewegungen und dem Krachen des Hammers verwandelt sich das rotglühende Metallstück. Schon… Read more
-
Archäologisches Freilichtmuseum Oerlinghausen: Wie lebten Menschen in prähistorischer Zeit?
Treffen sich ein Eiszeitjäger, eine jungsteinzeitliche Bäuerin und ein frühmittelalterlicher Schmied. Was nach dem Anfang eines Witzes klingt, ist im Archäologischen Freilichtmuseum Oerlinghausen tatsächlich möglich. Hier wird Ur- und Frühgeschichte lebendig. Read more
-
Edinburgh für Anfänger: 7 Top-Spots für Geschichts-Fans
Schottland ist für viele Reisende ein Sehnsuchtsort. In meinen Augen zurecht, denn für mich ist es eines der schönsten und interessantesten Länder in Europa. Für deine erste Reise nach Schottland bietet sich zum Beispiel ein Städtetrip in die Hauptstadt Edinburgh an. Read more
-
Varusschlacht: Römer, Germanen und ein historisches Rätsel
Die Varusschlacht gibt bis heute Rätsel auf. Das Museum Kalkriese erzählt die Geschichte, wie die Germanen drei römische Legionen vernichteten. Read more
-
Bunker Hagen: Als der Krieg nach Hause kam
Das durchdringende Heulen des Fliegeralarms reißt die Menschen aus dem Schlaf, treibt sie mitten in der Nacht auf die Straße. Die nötigsten Habseligkeiten in einem Koffer in der Hand, an der anderen Hand die Kinder, rennen sie auf das große Betongebäude zu, den Bunker. Er ist kein sonderlich einladender Ort, doch verspricht er Sicherheit vor… Read more